
Die Einkaufsseite der Vorwerk Gruppe
Hohe Produktqualität, Kosteneffizienz, strategische Beschaffungsvorgänge, Ausschöpfung von Marktpotenzialen sowie Synergieeffekte optimal zu nutzen, sind essenzieller Bestandteil der Aufgaben unseres Einkaufs.
Als international agierender Einkauf umfasst unsere Beschaffungsstrategie sowohl die direkten als auch die indirekten Bedarfe der Vorwerk Gruppe.
Der direkte Einkauf mit Sitz bei den Vorwerk Elektrowerken GmbH & Co. KG betreut alle Prozesse zur Beschaffung von Ressourcen, die zur Herstellung unserer Produkte erforderlich sind.
Der indirekte Einkauf mit Sitz in der Vorwerk SE & Co. KG betreut alle Prozesse zur Beschaffung von Waren und Dienstleistungen, die nicht direkt in unsere Produkte einfließen.
Bei Vorwerk betrachten wir unsere Lieferanten als Partner, die einen wesentlichen Beitrag zu unserem Erfolg leisten und haben daher spezifische Anforderungen, welche über die reinen Produkt- oder Dienstleistungsspezifikationen hinausgehen:
- Qualitätsbewusstsein
- Nachhaltigkeit und Compliance
- Innovationsstärke durch kontinuierliche Produkt- und Prozessverbesserungen
- Langfristige Partnerschaften
- Internationale Ausrichtung
- Wettbewerbsfähige Preise
- Flexibilität und Reaktionsfähigkeit
Nachhaltigkeit

Weltweit sind zahlreiche Menschen an unserem Erfolg beteiligt – direkt oder indirekt. Nicht zuletzt aus diesem Grund tragen wir eine besondere Verantwortung dafür, dass Menschenrechte in unserem eigenen Geschäftsbereich und in unserer Wertschöpfungskette eingehalten werden. Um dieser Verantwortung nachzukommen, haben wir ein Risikomanagementsystem etabliert, durch welches wir Risiken frühzeitig identifizieren und geeignete Präventions- und Abhilfemaßnahmen ergreifen können. Damit erfüllen wir nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern tragen auch dazu bei, Lieferketten langfristig fairer und nachhaltiger zu gestalten.