05.06.2024

Investition in den Stammsitz: Vorwerk plant Neubau am historischen Standort Mühlenweg

Wuppertal, 5. Juni 2024 – Ein weiteres Bekenntnis zur Heimat Wuppertal: Nachdem Vorwerk im vergangenen Jahr Pläne zum Bau eines neuen Bürogebäudes im Rauental bekanntgegeben hat, gibt es nun auch konkrete Pläne für den historischen Standort am Mühlenweg. 

140 Jahre Unternehmensgeschichte, aber eines bleibt unverändert: Vorwerks Verbundenheit zum Stammsitz Wuppertal. Bereits seit Gründung 1883 sitzt Vorwerk am Mühlenweg in Wuppertal-Barmen und das dortige Verwaltungsgebäude (Baujahr 1955) ist seit fast 70 Jahren ein Ort der Begegnung für zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das jetzige Gebäude am Mühlenweg ist nun am Ende seines Lebenszyklus angekommen.

Im Kontext der besonderen historischen Verbindung zum Mühlenweg hat die Vorwerk Gruppe in den vergangenen Jahren sorgfältig unterschiedliche Optionen für das Areal am Mühlenweg durch eine Expertenkommission überprüfen lassen, diese Optionen mit der Unternehmerfamilie diskutiert und schließlich eine gemeinsame Entscheidung zur Nutzung des Geländes getroffen.

„Wir freuen uns sehr zu verkünden, dass wir nun einen Plan für den Mühlenweg haben, und dass wir auch künftig an unserem Stammsitz am Mühlenweg festhalten. Gleichzeitig bekräftigen wir mit dieser Entscheidung erneut unser Bekenntnis zu unserer Heimat Wuppertal.“, so Dr. Thomas Stoffmehl, Sprecher des Vorstands der Vorwerk Gruppe. Die am Mühlenweg bestehende Möglichkeit wird nun genutzt, um ein deutlich kleineres Gebäude zu errichten. Der Neubau wird ein Bürogebäude sein, das nach aktueller Planung Mitte 2028 Raum für die rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Vorwerk SE & Co. KG bieten wird. Teil der Gesamtkonzeption ist, dass das Gebäude von einer Grünanlage umgeben sein wird – in der mitunter auch der bestehende, zum Teil Jahrzehnte alte Baum- und Pflanzenbestand am Mühlenweg weiterhin Platz findet.

Die Entscheidung wurde auf der Grundlage und nach dem Abwägen zahlreicher Einflussfaktoren getroffen. Um das bestehende Gebäude am Mühlenweg an die Anforderungen an eine zeitgemäße Arbeitsumgebung anpassen zu können, wäre eine vollständige, über mehrere Jahre andauernde Kernsanierung notwendig gewesen. Da die gegebene Größe und der Zuschnitt des Gebäudes allerdings nicht mit dem bestehenden Bedarf von Vorwerk übereinstimmen, wäre diese Lösung wirtschaftlich unvernünftig und nicht darstellbar gewesen. Zudem wurden unter anderem die deutlich veränderten Rahmenbedingungen für Bauprojekte berücksichtigt sowie die veränderten Anforderungen an moderne Büro-Umgebungen. Nicht zuletzt mussten wirtschaftliche und städtebauliche Aspekte sowie die herausfordernden Eigenschaften von Grundstück und Baugrund am Mühlenweg in die Überlegungen mit einbezogen werden.

Der Projektstart wird frühstens im 2. Quartal 2025 erfolgen. Für die Anwohnerinnen und Anwohner des Mühlenwegs und der umliegenden Straßen entstehen durch die deutlich schlankere und niedrigere Bauweise völlig neue, weitere Ausblicke, da das aktuelle 9-stöckige Verwaltungsgebäude einem modern gestalteten und an das Gelände am Mühlenweg angepassten 3-stöckigen Neubau weichen wird.

Damit behält die Vorwerk Gruppe auch in Zukunft die gewünschte Verbindung zum historischen Firmensitz am Mühlenweg und schafft eine effiziente, nachhaltige und zugleich moderne hybride Arbeitswelt. Eigenschaften, die auch auf den Verwaltungs-Neubau in Wuppertal Rauental zutreffen, in den die Vorwerk Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter voraussichtlich Anfang 2025 ziehen werden. Das Grundstück im Rauental ist seit 1959 in Besitz des Unternehmens. Bis 2019 war in einem dort befindlichen Bürogebäude die Forschungs- und Entwicklungsabteilung tätig, 2022 wurde das Gebäude abgerissen.

Mit den beiden Standorten am Mühlenweg sowie in unmittelbarer Wupper-Nähe am Rauental bestärkt die Vorwerk Gruppe das Bekenntnis zum Standort Wuppertal. In Gestaltung, Funktionalität und Nachhaltigkeit, gepaart mit Unternehmenswerten entsteht so an zwei Standorten eine zukunftsfähige Visitenkarte für Vorwerk und für Wuppertal.

Selbstverständlich folgen weitere Informationen, insbesondere für die Anwohnerinnen und Anwohner des Mühlenwegs. Bei Fragen melden Sie sich gerne per Mail (presse@vorwerk.de).

Über Vorwerk

Vorwerk ist das Direktvertriebsunternehmen Nummer 1 in Europa und weltweit führend im Direktvertrieb hochwertiger Haushaltsgeräte. Das international agierende Familienunternehmen wurde 1883 in Wuppertal (Deutschland) gegründet. Das Kerngeschäft von Vorwerk ist die Produktion und der Vertrieb hochwertiger Haushaltsprodukte (Küchenmaschine Thermomix®, Staubsauger Kobold). Vorwerk sucht stets den direkten Kontakt zu seinen Kundinnen und Kunden. Dabei stehen die Beraterinnen und Berater im Mittelpunkt der Aktivitäten und dienen als zentrale Anlaufstelle. Zur Vorwerk Familie gehört außerdem die akf Gruppe. Vorwerk erwirtschaftet einen Konzernumsatz von 3,2 Milliarden Euro (2023) und ist in 61 Ländern aktiv.

Medienkontakt 

Vorwerk SE & Co. KG
Michael Weber
Leiter Unternehmenskommunikation
Tel +49 202 564 1247
E-Mail presse@vorwerk.de

Veröffentlichung honorarfrei – Beleg erbeten

 

Vorwerk Pressemitteilungen